Djokovic ausreise

Djokovic ausreise смотреть последние обновления за сегодня на .

Nach Djokovic-Ausreise: Australien plagt kein schlechtes Gewissen

32391
133
912
00:12:55
17.01.2022

Tennis-Star Novak Djokovic ist raus aus Australien. Nach dem langen Einreise-Krimi musste er seine Einreise abtreten. BILD-Reporter Sebastian Kayser durfte im Land bleiben und verrät, wie nach der Ausreise des Tennis-Stars die Stimmung in Melbourne ist. Reporter Matthias Marburg ist in Belgrad und erzählt, ob in Serbien ein Empfang geplant ist. Dazu spricht BILD-Sportchef Matthias Brügelmann über den Fall und verrät, warum es bei dieser Posse keine Gewinner gibt. #Djokovic #AustralianOpen #BILDLive 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

"Enttäuschter" Djokovic zur Ausreise aus Australien bereit | AFP

1560
12
00:00:39
16.01.2022

Tennis-Star Novak Djokovic hat sich nach dem endgültigen Entzug seines Visums für Australien enttäuscht geäußert, will sich aber der Entscheidung fügen und das Land verlassen. Sie möchten mehr über die Angebote von AFP erfahren oder ein Video lizenzieren, das Sie auf unserem Kanal gesehen haben? Hier entlang, bitte 👉 🤍 N.B.: Die Angebote und Inhalte von AFP sind nur für den professionellen Gebrauch bestimmt.

Gericht erlaubt Einreise von Novak Djokovic nach Australien

1991
18
32
00:02:18
10.01.2022

Der serbische Tennisspieler Novak Djokovic hat am Montag im Streit um seine bislang verwehrte Einreise nach Australien und die damit verbundene Teilnahme an den Australien Open einen Teilerfolg vor Gericht erreicht. Ein Gericht im australischen Melbourne hob die verhängte Einreisesperre gegen den serbischen Tennisspieler auf und erklärte die Annullierung seines Visums für ungültig. Djokovic konnte daraufhin das Abschiebehotel verlassen, in dem er sich seit seiner Ankunft in Australien aufhalten musste. Das Video zeigt die aktuellen Entwicklungen rund um Novak Djokovic. Das Video zeigt den Stand vom 10. Januar. Mehr dazu in unserem Artikel: 🤍 #NovakDjokovic #AustralianOpen #Corona Ihr wollt nichts verpassen? Abonniert unseren YouTube Channel 🤍 ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Besucht uns auf Facebook: Stuttgarter Zeitung: 🤍 Stuttgarter Nachrichten: 🤍 ► Die StZ ist jetzt auch auf LinkedIn: 🤍 ► Folgt uns auf Instagram: StZ: 🤍 StN: 🤍 ► TikTok: 🤍 ► Auf Pinterest versorgen wir euch mit den besten Tipps & Tricks: 🤍 ► Wir sind auch auf Twitter: StZ: 🤍 StN: 🤍 ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit unseren Videos bringen wir euch Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg näher und versorgen euch mit aktuellen Nachrichten, spannenden Geschichten, Reportagen und Interviews. 🤍 🤍 Ihr habt Themenvorschläge für uns? Schreibt uns in die Kommentare.

Einreise nach Australien: Djokovic gewinnt vor Gericht

1736
50
64
00:00:39
10.01.2022

Der serbische Tennis-Star hat den Rechtsstreit überraschen gewonnen. Richter Anthony Kelly ordnete seine sofortige Entlassung aus dem Abschiebehotel an. © AFP, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍

HARTER AUFSCHLAG: Tennisstar Djokovic gewinnt Rechtsstreit um Einreise nach Australien | WELT Thema

16510
255
00:03:26
10.01.2022

Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic hat den Rechtsstreit um seine Einreise nach Australien überraschend gewonnen. Richter Anthony Kelly ordnete am Montag die sofortige Freilassung des Weltranglistenersten aus einem Abschiebehotel an. Grenzbeamte hatten ihm die Einreise verweigert, da er nicht die erforderlichen Corona-Impfnachweise vorlegen konnte.  Der Anwalt der Regierung, Christopher Tran, erklärte jedoch, dass Australien noch von seinen ministeriellen Befugnissen Gebrauch machen und Djokovics Ausreise anordnen könnte. Damit dürfte der Tennis-Spieler drei Jahre lang nicht mehr einreisen. Der 34-jährige Weltranglistenerste, der sich wiederholt kritisch über Corona-Impfungen geäußert hatte, war am Mittwoch für die Australian Open nach Melbourne gereist, nachdem er nach eigenen Angaben eine Ausnahmegenehmigung von den Veranstaltern für eine Einreise ohne Impfnachweis erhalten hatte. Die australischen Grenzbeamten erkannten dies jedoch nicht an und entzogen ihm das Visum. Djokovic wurde in ein Abschiebehotel gebracht. Djokovics Anwälte waren gerichtlich gegen die Annullierung des Visum vorgegangen. Sie argumentierten, Djokovics Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung sei von zwei unabhängigen medizinischen Gremien genehmigt worden. Als Grund für die Genehmigung führten sie einen positiven Corona-Test des serbischen Spielers vom 16. Dezember an. #djokovic #tennis #australien Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

NOVAK DJOKOVIC: Eklat wegen Corona! Australien verweigert impfskeptischem Tennisstar die Einreise

27546
293
00:02:20
06.01.2022

NOVAK DJOKOVIC: Eklat wegen Corona! Australien verweigert impfskeptischem Tennisstar die Einreise Der serbische Tennisstar Novak Djokovic kämpft nach der Stornierung seines Einreise-Visums praktisch in letzter Minute gegen seine Abschiebung aus Australien. Anwälte des Weltranglisten-Ersten legten am Donnerstagnachmittag vor einem Gericht in Melbourne Rechtsmittel gegen den Visumsentzug ein, wie das australische Nachrichtenportal «The Age» berichtete. Demnach suchten sie noch Dokumente zusammen und sollten im Laufe des Tages von Richter Anthony Kelly gehört werden. Djokovic war mit einer höchst umstrittenen medizischen Ausnahmegenehmigung nach Australien gereist und am späten Mittwochabend (Ortszeit) in Melbourne gelandet, um dort an den Australian Open teilzunehmen. Das Turnier beginnt am 17. Januar. Die australische Grenzschutzbehörde verwehrte ihm aber die reguläre Einreise - und ließ den 34-Jährigen stattdessen in ein Hotel für Ausreisepflichtige bringen. Djokovic sollte noch am Donnerstag die Heimreise antreten. «Das Visum für Novak Djokovic wurde gecancelt», bestätigte Australiens Gesundheitsminister Greg Hunt am Donnerstagmorgen (Ortszeit). Djokovic habe nicht darlegen können, dass er die Einreisebestimmungen erfüllt, daher sei «das Visum anschließend storniert» worden, hieß es in der Erklärung der Grenzschutzbehörde. Am Dienstag hatte Djokovic nach wochenlangem Schweigen mitgeteilt, er werde dank einer Ausnahmegenehmigung nach Australien fliegen. Seinen Impfstatus hat er noch immer nicht öffentlich gemacht. Wäre er geimpft, bräuchte er aber keine Ausnahmegenehmigung. Djokovic hat die Australian Open bereits neunmal gewonnen und wollte als Titelverteidiger auch diesmal unbedingt antreten. Bei einem Sieg hätte er seine Konkurrenten Roger Federer und Rafael Nadal mit Grand-Slam-Triumph Nummer 21 hinter sich gelassen. #djokovic #corona #australien Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt I nachrichten aktuell

Vor Australian Open: Gericht erlaubt Einreise von Tennisprofi Djokovic

17236
224
00:03:41
10.01.2022

Dem Einspruch des serbischen Tennisprofis Novak Djokovic gegen seine verweigerte Einreise nach Australien ist stattgegeben worden. Das entschied ein Gericht in Melbourne. Die Entscheidung der Regierung, das Einreise-Visum Djokovics zu widerrufen, sei unangemessen. Die australische Regierung hatte bereits vor der Verhandlung angekündigt, sie erwäge im Falle einer Aufhebung der Einreiseverweigerung weitere Schritte, um Djokovic weiter das Visum zu verweigern. Regierungsanwalt Christopher Tran erklärte, dass Australien noch von seinen ministeriellen Befugnissen Gebrauch machen und Djokovics Ausreise anordnen könnte. Damit dürfte der Tennisspieler drei Jahre lang nicht mehr einreisen. Djokovic gelang damit im Commonwealth Law Courts Building von Melbourne ein erster wichtiger Sieg. Ob er seinen Titel beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres aber wirklich verteidigen kann, werden die nächsten Tage zeigen. Zunächst einmal darf Djokovic aber das Abschiebehotel, in dem er sich die vergangenen Tage aufgehalten hatte, verlassen und bekommt seine persönlichen Dinge und Papiere zurück. Mehr zum Rechtsstreit in Australien finden Sie hier: 🤍

Tennis-Welt reagiert mit Unverständnis auf Djokovic-Einreise

47505
230
1181
00:10:30
07.01.2022

Novak Djokovic will bei den Australian Open spielen, die am 17. Januar beginnen. Weil er offenkundig ungeimpft ist, vor der Einreise aber normalerweise ein Impfnachweis verlangt wird, erwirkte der 34-Jährige eine – höchst umstrittene – medizinische Ausnahmegenehmigung. Mit dieser landete er am späten Mittwochabend (Ortszeit) in Melbourne. Der Grenzschutz sah die Einreiseregeln jedoch nicht erfüllt, sodass Djokovic nun in einem australischen Quarantäne-Hotel untergebracht ist. Der Tennis-Star hat dagegen geklagt, am Montag will ein Gericht in Melbourne eine Entscheidung fällen. Während Djokovics Familie nun richtig auf den Putz haut und befremdliche Vergleiche zieht, erntet die Nummer 1 der Welt nicht nur von anderen Profis mächtig Kritik. #Djokovic #AustralianOpen #Impfung 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

Abgeschirmt und mit leichtem Gepäck: Djokovic nach erzwungener Ausreise in Dubai gelandet

1112
26
13
00:01:00
17.01.2022

"Nole, du bist Serbiens Stolz" stand in der Nacht auf riesigen beleuchteten Plakatwänden in Belgrad. Die Enttäuschung daheim ist enorm. Eine "Schande" titelte die serbische Presse. Präsident Vucic sprach von "Schikane" und einer "Hexenjagd" gegen den Tennisspieler. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

"Regeln sind Regeln": Djokovic wird Einreise nach Australien verweigert | AFP

450
9
00:01:47
06.01.2022

Australien hat dem impfskeptischen Tennis-Weltranglistenersten Novak Djokovic die Einreise verweigert. Er habe es "versäumt, die erforderlichen Nachweise" zu erbringen, und sein Visum wurde daraufhin annulliert", teilte die australische Grenzschutzbehörde mit. Djokovic will gerichtlich dagegen vorgehen. Sie möchten mehr über die Angebote von AFP erfahren oder ein Video lizenzieren, das Sie auf unserem Kanal gesehen haben? Hier entlang, bitte 👉 🤍 N.B.: Die Angebote und Inhalte von AFP sind nur für den professionellen Gebrauch bestimmt.

NOVAK DJOKOVIC: Tennis-Star in Abschiebeanstalt untergebracht – "frei, auszureisen" | WELT Interview

21456
127
00:04:04
08.01.2022

Die drohende Abschiebung des impfskeptischen Tennis-Stars Novak Djokovic aus Australien sorgt weiter für Aufregung. Nach Protesten von Djokovic-Anhängern in Australien und in seinem Heimatland Serbien kamen am Freitag in Melbourne erneut Dutzende Menschen zusammen, um der Nummer eins der Weltrangliste am orthodoxen Weihnachtsfest ihre Solidarität zu bekunden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisierte, Djokovic verhalte sich nicht wie ein Vorbild. Tennis-Legende Boris Becker warnte, Djokovic mache einen "großen Fehler". Der 34-jährige Serbe, der seinen Impfstatus nicht öffentlich macht und sich wiederholt kritisch über Corona-Impfungen geäußert hatte, war am Mittwochabend in Melbourne gelandet, nachdem er nach eigenen Angaben eine medizinische Ausnahmegenehmigung von den Veranstaltern der Australian Open für eine Einreise ohne Corona-Impfnachweis erhalten hatte.  Die australischen Grenzbeamten erkannten dies jedoch nicht an. Djokovic wurde stundenlang am Flughafen festgehalten und später offenbar in ein Hotel gebracht, in dem die Behörden Abschiebehäftlinge unterbringen. Vor dem Gebäude kamen am Freitag etwa 50 Unterstützer des Tennis-Stars zusammen. "Wir wollen ihn unterstützen, weil das unser Weihnachten ist und er eine schwierige Zeit durchmacht", sagte der Demonstrant Sash Aleksic mit Blick auf das orthodoxe Weihnachtsfest. Auch Impfgegner und Kritiker der australischen Einwanderungspolitik beteiligten sich an der Kundgebung. Bereits am Donnerstag hatte es solche Proteste in Melbourne gegeben. Ein Teilnehmer wurde festgenommen, als die Polizei das Gelände räumte. In der serbischen Hauptstadt Belgrad versammelten sich am Donnerstag hunderte Demonstranten. Sie trugen serbische Flaggen oder Banner, unter anderem mit der Aufschrift: "Sie haben Angst vor dem Besten, stoppt den Corona-Faschismus". Auch die serbische Regierung hatte Australiens Vorgehen harsch kritisiert. Djokovics Vater Srdjan verglich die Lage seines Sohnes gar mit dem Leiden Jesu Christi: "Novak ist auf die gleiche Weise gekreuzigt worden." Sein Sohn "erfüllte alle erforderlichen Bedingungen für die Einreise und die Teilnahme an dem Turnier, das er sicherlich gewonnen hätte", sei aber das Opfer einer "politischen Hexenjagd". Djokovic dankte seinen Unterstützern "in aller Welt für ihren anhaltenden Rückhalt". "Ich kann es spüren und schätze ihn sehr hoch", schrieb er Im Online-Netzwerk Instagram. Laut australischem Grenzschutz wurde Djokovics Visum für das Land wegen fehlender Impfnachweise annulliert. Nun befasst sich ein Gericht mit der möglichen Abschiebung, für Montag ist die nächste Anhörung angesetzt. Richter Anthony Kelly betonte, dass die Justiz in ihrem eigenen Tempo vorgehe. Australiens Innenministerin Karen Andrews versicherte, Djokovic werde in Australien nicht gefangen gehalten. Es stehe ihm "frei, jederzeit auszureisen". Andrews bestätigte, dass auch gegen zwei andere Spieler oder Mitarbeiter der Australian Open wegen des Einreise-Skandals ermittelt werde.  Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte auf RTL, Sportler müssten ein "Vorbild" sein. Dass ein Star wie Djokovic "nicht für sich eine Extrawurst reklamiert, das halte ich für geboten". Tennis-Legende Becker, früher einmal Djokovics Trainer, schrieb in einem Beitrag für die britische Zeitung "Daily Mail", Djokovic mache "einen großen Fehler, sich nicht impfen zu lassen". Er gefährde damit seine "Chance, seinen Status als bester Spieler aller Zeiten zu festigen". Das tschechische Außenministerium teilte derweil mit, die Tennis-Spielerin Renata Voracova sei in dieselbe Abschiebe-Haftanstalt gekommen wie Djokovic, nachdem sie nach einer kürzlich überstandenen Covid-19-Erkrankung ohne Corona-Impfung für die Australian Open nach Australien eingereist sei. Weil sie nun nicht richtig trainieren könne, habe Voracova ihrer Ausreise zugestimmt.  Die französische Sportministerin Roxana Maracineanu sagte am Freitag dem Radiosender France Info, nach Frankreich dürfe Djokovic auch ungeimpft für die French Open einreisen. Die Regularien für solche Sport-Großereignisse, bei denen sich die Sportler in einer "Blase" aufhielten, erlaubten dies.  #djokovic #australien #abschiebung Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

Keine Sonderregel für Tennisstar: Australien verweigert Djokovic Einreise

1104
29
28
00:01:12
05.01.2022

Der Serbe, der öffentlich nicht mitteilt, ob er gegen Covid-19 geimpft ist, hatte zur Teilnahme an den Australian Open eine medizinische Ausnahmegenehmigung erhalten. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

Australian Open: Djokovic muss ausreisen – das Ende des Einreise-Krimis | Reif ist Live

8680
74
387
00:11:38
16.01.2022

Die Entscheidung steht: Novak Djokovic darf nicht an den Australian Open teilnehmen, muss das Land verlassen. Für TV-Legende Marcel Reif eine unvermeidbare Entscheidung. Er verrät, warum er nicht nachvollziehen, dass diese so lange dauerte und welches Licht das auf alle Beteiligten wirft. #Djokovic #Tennis #ReifistLive 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

Djokovic riammesso in Australia, ricorso vinto

1202
30
10
00:00:29
10.01.2022

Il tennista Novak Djokovic ha vinto la battaglia legale per il suo ingresso in Australia. Il giudice del tribunale di Melbourne ha annullato la revoca del visto. Gli è stato restituito il passaporto ma non è detto che possa giocare. Il governo Australiano può ancora ordinare la sua espulsione dal Paese.

PUNKTSIEG: Novak Djokovic siegt gegen Australien vor Gericht

2207
55
00:01:05
10.01.2022

Im Streit um seine Teilnahme an dem Tennisturnier Australian Open hat der serbische Tennis-Star Novak Djokovic einen Punktsieg errungen. Ein australisches Gericht erklärte am Montag, Djokovic dürfe das Einreise-Gebäude verlassen, in dem er derzeit festgehalten werde. Sein Pass und andere Reisedokumente müssten ihm wieder ausgehändigt werden. Die Entscheidung der Regierung, das Einreise-Visum Djokovics zu widerrufen, sei unangemessen. Ob Djokovic damit nun regulär einreisen kann, ist aber noch unklar. Ein Anwalt der australischen Bundesregierung erklärte nach dem Urteilsspruch, der Einwanderungsminister behalte sich vor, das Visum von Djokovic erneut zu widerrufen. Dem Weltranglistenersten war am Donnerstag bei seiner Ankunft am Flughafen Melbourne die Einreise verweigert worden, nachdem er überraschend eine medizinische Ausnahme-Erlaubnis von der vorgeschriebenen Corona-Impfung erhalten hatte. Der Eklat sorgte auch für diplomatischen Ärger: Serbiens Präsident Aleksandar Vucic warf Australien vor, Djokovic zu schikanieren. #djokovice #austalien #urteil Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

AUSTRALIAN OPEN: Start offen! Eklat um Impfskeptiker Novak Djokovic

1698
18
00:00:56
06.01.2022

AUSTRALIAN OPEN: Start fraglich! Eklat um Impfskeptiker Novak Djokovic Der wahrscheinlich ungeimpfte serbische Tennisstar Novak Djokovic wird nach seinem Visumsentzug bei der Einreise nach Australien mindestens bis Montag in Melbourne bleiben. Das Gericht vertagte die Anhörung seiner Anwälte auf Montag 10.00 Uhr (Ortszeit), wie die Zeitung «The Age» am Donnerstag berichtete. Der Weltranglisten-Erste will die Stornierung des Visums anfechten, um bei den am 17. Januar beginnenden Australian Open spielen zu können. Ursprünglich sollte der 34-Jährige noch am Donnerstag die Heimreise antreten. Djokovic war mit einer höchst umstrittenen medizischen Ausnahmegenehmigung nach Australien gereist und am späten Mittwochabend (Ortszeit) in Melbourne gelandet, um dort an den Australian Open teilzunehmen. Die australische Grenzschutzbehörde verwehrte ihm aber die reguläre Einreise - und ließ ihn stattdessen in ein Hotel für Ausreisepflichtige bringen. Djokovic habe keine geeigneten Beweise zur Erfüllung der Einreisebestimmungen vorgelegt, daher sei «das Visum anschließend storniert» worden, hieß es in der Erklärung der Grenzschutzbehörde. Auch Australiens Premier Scott Morrison hatte sich zu dem Fall geäußert und an die während der Corona-Pandemie geltenden Einreisergeln erinnert. Dafür brauche man den Nachweis einer doppelten Impfung oder eine gültige medizinische Ausnahmegenehmigung, sagte er. «Regeln sind Regeln, vor allem, wenn es um unsere Grenzen geht», schrieb Australiens Regierungschef Scott Morrison auf Twitter. «Niemand steht über diesen Regeln.» Nach wochenlangem Schweigen hatte Djokovic erst am Dienstag mitgeteilt, er werde dank einer Ausnahmegenehmigung nach Australien fliegen. Seinen Impfstatus hat er noch immer nicht öffentlich gemacht. Djokovic hat die Australian Open bereits neunmal gewonnen und wollte als Titelverteidiger auch diesmal unbedingt antreten. Bei einem Sieg hätte er seine Konkurrenten Roger Federer und Rafael Nadal mit Grand-Slam-Triumph Nummer 21 hinter sich gelassen. #djokovic #corona #australien Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team I nachrichten aktuell 2022

MELBOURNE: DJOKOVIC-FANS werden von Polizei "gepfeffert"

1867
15
00:01:13
10.01.2022

Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic hat im Streit um seine Einreise nach Australien einen Teilsieg vor Gericht errungen. Ein Richter ordnete am Montag die sofortige Freilassung des Weltranglistenersten aus einem Abschiebehotel an. Grenzbeamte hatten Djokovic die Einreise verweigert, weil er keinen Corona-Impfnachweis vorlegen konnte. Ob er an den Australian Open teilnehmen kann, ist aber weiter offen. Die australische Regierung droht weiter mit seiner Ausweisung. Der 34-jährige Weltranglistenerste, der sich wiederholt kritisch über Corona-Impfungen geäußert hatte, war am Mittwoch für die Australian Open nach Melbourne gereist. Er hatte nach eigenen Angaben von den Veranstaltern des Tennisturniers eine Ausnahmegenehmigung für eine Einreise ohne Impfnachweis erhalten. Die australischen Grenzbeamten erkannten dies jedoch nicht an und entzogen ihm das Visum. Djokovic wurde in ein berüchtigtes Abschiebehotel gebracht. Djokovics Anwälte gingen gerichtlich gegen die Annullierung des Visums vor. Sie argumentierten, Djokovics Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung sei von zwei unabhängigen medizinischen Gremien genehmigt worden. Als Grund für die Genehmigung führten sie einen positiven Corona-Test des Serben vom 16. Dezember an. Der Richter Anthony Kelly ordnete nun an, die Annullierung des Visums aufzuheben und den Tennisspieler unverzüglich aus dem Abschiebehotel freizulassen. Die Freilassung müsse spätestens 30 Minuten nach dem Urteil erfolgen, fügte er hinzu. Der australische Staat muss zudem die Kosten für Djokovics Anwälte tragen. Vor dem Gerichtsgebäude in Melbourne hatten sich dutzende Fans des neunfachen Australian-Open-Gewinners versammelt, die nach dem Urteil in Jubel ausbrachen und "Novak, Novak, Novak" riefen. Der Anwalt der Regierung, Christopher Tran, erklärte jedoch noch in der Verhandlung, dass Australiens Einwanderungsminister Alex Hawke trotz des Urteils noch von seinen ministeriellen Befugnissen Gebrauch machen und Djokovics Ausreise anordnen könne. In diesem Fall dürfte der Tennisspieler drei Jahre lang nicht mehr einreisen. Djokovic war seit Donnerstag im ehemaligen "Park Hotel" in Melbourne untergebracht, einer umstrittenen Einrichtung, in der die Behörden auch von der Abschiebung bedrohte Migranten festhalten.  Die Australian Open beginnen am Montag kommender Woche. Die tschechische Tennisspielerin Renata Voracova, deren Visum ebenfalls annulliert und die im selben Abschiebehotel wie Djokovic festgehalten wurde, hat Australien bereits am Samstag verlassen. #Djokovic #Australien #Polizei Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Sieg für Djokovic: Gericht gibt Einspruch gegen verweigerte Einreise statt

628
27
12
00:00:50
10.01.2022

Welche Folgen das für die Teilnahme des Titelverteidigers an den in einer Woche beginnenden Australian Open hat, war zunächst unklar. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World

DJOKOVIC: Nach ABSCHIEBUNG aus AUSTRALIEN - Tennisstar auf Weg nach Belgrad

10791
89
00:06:29
17.01.2022

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic ist nach seiner erzwungenen Ausreise aus Australien Informationen der Nachrichtenagentur AP zufolge auf dem Weg nach Belgrad. Der 34-Jährige werde am Montag um 12.10 Uhr in der Hauptstadt seines Heimatlandes ankommen, hieß es. Djokovic war am Montagmorgen zunächst in Dubai gelandet. Der Weltranglisten-Erste war am Sonntagabend aus Melbourne abgereist, nachdem das Bundesgericht Australiens seinen Einspruch gegen die Annullierung des Visums abgelehnt hatte. Seine Hoffnungen auf den zehnten Titel bei den Australian Open waren damit einen Tag vor dem Turnierauftakt zu Ende gegangen. Der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Djokovic wollte mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung am Grand-Slam-Turnier teilnehmen, die Behörden hatten ihm aber die Einreise verweigert. #Djokovic #Australien #Corona Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

Kampf um Einreise in die USA: Novak Djoković hat Unterstützung erhalten

607
9
9
00:00:38
06.03.2023

Novak Djoković, Führender der Tennisweltrangliste, ist nicht gegen Covid-19 geimpft und darf deswegen nicht in die Vereinigten Staaten einreisen. Er will unter anderem an den US-Open teilnehmen. Die Turnierleitung und der US-Tennisverband unterstützen ihn. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #Sport

UNGEIMPFTER DJOKOVIC: Australien erklärt Visum von Tennisstar für ungültig

874
8
00:00:52
14.01.2022

Im Impf-Streit um den Tennis-Star Novak Djokovic drängt die australische Regierung den 34-Jährigen erneut zur Ausreise. Er habe das Visum des Sportlers annulliert, erklärte Einwanderungsminister Alex Hawke am Freitag. Die Entscheidung liege im öffentlichen Interesse Australiens und sei aus Gründen des Gesundheitsschutzes getroffen worden. Der Serbe kann dagegen vor Gericht ziehen, so wie er das nach einer früheren Entscheidung bereits erfolgreich getan hat. Der Streit sorgt seit Tagen für internationales Aufsehen und hat auch zu diplomatischen Spannungen zwischen Australien und Serbien geführt. Zudem nahm die weltweite Debatte über Rechte für Ungeimpfte an Fahrt auf. Djokovic gilt als nicht geimpft und als Impfskeptiker. Hawke erklärte am Freitag, er sei fest entschlossen, Australiens Grenzen mit Blick auf die Corona-Pandemie zu schützen. Er habe Informationen des Innenministeriums und vom Bundesgrenzschutz zum Fall Djokovic sorgfältig geprüft. Sollte der 34-Jährige nicht gegen die Entscheidung vorgehen oder vor Gericht mit einem Einspruch scheitern, muss er ausreisen. Zudem droht ihm eine dreijährige Einreise-Sperre. Djokovic war vergangene Woche nach Australien gereist und hatte sich auf eine Ausnahmegenehmigung berufen. Seine Anwälte hatten diese später mit einer kürzlich erlittenen Corona-Infektion des Sportlers begründet. Die Bundesbehörden hatten Djokovic aber die Einreise verweigert. Der Vater des Sportlers hatte die Entscheidung auf einer Pressekonferenz in Serbien auch mit nationalistischen Tönen scharf kritisiert. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic warf Australien vor, Djokovic zu schikanieren. Ein Gericht hatte die Annulierung später aus formalen Gründen gekippt. Hawkes Ministerium hatte aber angekündigt, eine erneute Annullierung zu prüfen. Am Mittwoch hatte Djokovic Fehler in seinem Visum-Antrag eingeräumt. Zuvor hatten Medien über Ungereimtheiten berichtet. Djokovic gilt als derzeit weltbester Tennisspieler. Er ist Titelverteidiger bei den Australian Open, einem der wichtigsten Turniere der Welt, das am Montag beginnt. Djokovic steht im Spielplan, sein erstes Match ist für Montag oder Dienstag angesetzt. UMFRAGE - MEHRHEIT DER AUSTRALIER FÜR AUSREISE Bei ihrer Entscheidung weiß die Regierung die große Mehrheit der Australier hinter sich: Einer Umfrage der Mediengruppe News Corp zufolge befürworten 83 Prozent der Befragten den Versuch, Djokovic wieder des Landes zu verweisen. Die Impfquote in Australien liegt bei 91 Prozent, viele Menschen sind über Ausnahmen für Ungeimpfte empört. Sie hatten sich zudem in der Pandemie massiv einschränken müssen, als sie den weltweit längsten Lockdown über sich ergehen lassen mussten. Zuletzt stieg die die Zahl der Neuinfizierten wieder stark an. Djokovic hatte die Ausnahme-Genehmigung für eine Einreise vom Bundesstaat Victoria erhalten. Die Bundesregierung kontrolliert aber die Außengrenzen und kann Ausnahmen anfechten. Die konservative Bundesregierung um Ministerpräsident Morrison und die Mitte-Links-Regierung Victorias streiten sich seit längerem über den Kurs in der Corona-Politik. #corona #djokovic #australien Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Chronologie des Falls Djokovic: Ausnahmegenehmigung, verweigerte Einreise, Hängepartie | SID

86
0
0
00:01:55
09.01.2022

Am Mittwoch erreichte Novak Djokovic Australien und löste eine Kontroverse um seine Einreise aus, die auf der ganzen Welt mit Staunen verfolgt wird. Am Montag soll nun vor Gericht ab 10 Uhr (Ortszeit) eine Entscheidung fallen. Ein Überblick über die Ereignisse und Chronologie des Falls Djokovic. Das Video gefällt dir? ► Abonniere unseren Kanal: 🤍 Du möchtest täglich die wichtigsten Meldungen vom SID erhalten? ►Registriere dich für unseren Newsletter: 🤍 Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist die multimediale Sportnachrichtenagentur und Video ist unser Lieblingsspielfeld. ► Website: 🤍 ► Facebook: 🤍 ► Twitter: 🤍 ► Instagram: 🤍 Impressum: 🤍

Court to hear Novak Djokovic's appeal on Monday

6598
00:05:00
09.01.2022

In less than 24 hours, Novak Djokovic could find out if he'll be allowed to defend his title at the Australian Open or be sent home. An Australian court will consider whether to reinstate his visa, which was canceled on his arrival in Melbourne for allegedly not meeting the vaccination requirements for entry. Court documents submitted by Djokovic's attorneys confirmed the world's number one men's player is unvaccinated. But they also show he was granted a medical exemption to compete as he had recently recovered from Covid. CNN's Kristie Lu Stout talks to tennis commentator David Law about Djokovic's appeal. ​He says details that have emerged so far suggest Djokovic may have been trying to bypass Australia's strict vaccine requirements.

Tennis-Profi Djokovic darf nicht nach Australien einreisen

22299
451
00:06:35
06.01.2022

Tennisprofi Novak Djokovic muss um seine Teilnahme an den Australian Open bangen. Der Weltranglisten-Erste wurde am Flughafen Melbourne gestoppt und soll wieder ausreisen. Grund ist sein Corona-Impfstatus. Djokovic macht dazu keine Angaben und hatte versucht mit einer Ausnahmegenehmigung ins Land zu kommen. Über seinen Einspruch soll am Montag entschieden werden. Mehr zum Thema: 🤍

Novak Djokovic: Ohne Visum in Gewahrsam

33716
437
00:04:03
15.01.2022

Kurz vor dem Start der Australian Open ist Titelverteidiger Novak Djokovic im Streit um seine Einreise nach Australien erneut in Gewahrsam. Der 34 Jahre alte Weltranglistenerste wurde wegen des erneut annullierten Visums wieder ins Abschiebehotel gebracht. Dort wartet der Serbe auf die voraussichtlich entscheidende Gerichtsverhandlung morgen. Seine Konkurrenten sind vom Einreise-Drama des Tennisstars als beherrschendem Thema zunehmend genervt. 🤍

CORONA-EKLAT UM DJOKOVIC: Krasser Jesus-Vergleich! Tennisstar in Quarantäne - Australien bleibt hart

15394
95
00:02:12
07.01.2022

EKLAT UM DJOKOVIC: Skurriler Jesus-Vergleich! Tennisstar in Quarantänehotel - Australien bleibt hart Der Vater des an der Einreise nach Australien gehinderten Tennisstars Novak Djokovic hat seinen Sohn mit Jesus Christus verglichen. «Jesus wurde gekreuzigt, ihm wurde alles angetan, und er ertrug es und lebt immer noch unter uns», sagte Srdjan Djokovic am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Belgrad. «Jetzt versuchen sie Novak auf die gleiche Weise zu kreuzigen und ihm alles anzutun.» Der wohl ungeimpfte Djokovic war mit einer umstrittenen medizischen Ausnahmegenehmigung nach Australien gereist, um in Melbourne an den Australian Open teilzunehmen. Die australische Grenzschutzbehörde verwehrte ihm aber die Einreise. Nach Ansicht der Behörde legte der Sportler keine geeigneten Beweise zur Erfüllung der Einreisebestimmungen vor. Er wurde in ein Hotel für Ausreisepflichtige gebracht. An der Pressekonferenz in Belgrad nahmen neben dem Vater weitere Familienangehörige teil. Sie fand im Restaurant «Novak 1» statt, das dem Tennisspieler gehört. In seinen dramatischen Wortmeldungen stilisierte Srdjan Djokovic den Sohn zum «Freiheitskämpfer». «Novak ist Serbien, und Serbien ist Novak», erklärte er. «Er wird kämpfen wie wir, und wie wir Serben zusammen mit dem ganzen Balkan.» Djokovic sei «das Licht am Ende des Tunnels» für die «Welt der Freiheit». Diese werde nicht vom Westen gebildet, sondern von «sieben Milliarden Menschen», die in Osteuropa, Russland, China, Lateinamerika und Afrika leben würden. Australiens Regierung hat dem Vorwurf von Novak Djokovics Vater widersprochen, der Tennis-Star sei nach seiner Landung in Melbourne wie «im Gefängnis» eingesperrt worden. «Herr Djokovic wird nicht in Australien gefangen gehalten, er kann jederzeit gehen, und der Grenzschutz wäre dabei behilflich», sagte Innenministerin Karen Andrews dem Sender ABC News am Freitag. Bereits zuvor hatte sie das Vorgehen der Behörden verteidigt und dem TV-Kanal Seven Network gesagt, der serbische Tennisprofi habe es versäumt, die richtigen Informationen für seine Einreise nach Australien bereitzustellen: «Sie werden von jedem verlangt, der in das Land einreist. Wenn diese Informationen nicht bereitgestellt werden können, sind die Einreisebestimmungen für Australien nicht erfüllt.» #tennisprofi #djokovic #einreise Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

CORONA-HICKHACK: Teilnahme von Djokovic an Australian Open weiter unklar

1327
5
00:02:42
11.01.2022

Einen Tag nach der Gerichtsentscheidung zugunsten von Novak Djokovic ist immer noch unklar, ob der serbische Tennis-Star an den Australian Open teilnehmen kann. Der 34-Jährige trainierte am Dienstag zwar auf der Anlage der Australian Open in Melbourne, wie AFP-Journalisten berichteten. Die Regierung um Einwanderungsminister Alex Hawke könnte sein Visum für Australien jedoch noch aufheben. Australische Medien berichteten am Dienstag, dass Zweifel an der Korrektheit von Djokovics Einreiseformular aufgekommen seien. Demnach hatte der Tennis-Profi angegeben, dass er in den 14 Tagen vor seinem Flug von Spanien nach Australien nicht gereist sei. Berichten zufolge hielt er sich zuvor jedoch in Serbien auf.  Grenzbeamte hatten Djokovic die Einreise verweigert, weil er keinen Corona-Impfnachweis vorlegen konnte und sie seine Ausnahmegenehmigung für eine Einreise ohne Impfnachweis nicht anerkannten. Djokovics Anwälten zufolge war die Ausnahmegenehmigung nach einem positiven Corona-Test des Serben vom 16. Dezember von zwei unabhängigen medizinischen Gremien abgesegnet worden.  Die australische Regierung beharrt jedoch darauf, dass eine kürzlich erfolgte Infektion keine Ausnahme rechtfertigt. Ein australisches Gericht hatte dem Serben am Montag jedoch Recht gegeben. Zur Begründung hieß es, Djokovic sei vor der Annullierung seines Visums nicht genug Zeit gegeben worden, um die Sachlage zu klären. Der Weltranglistenerste, der sich wiederholt kritisch über Corona-Impfungen geäußert hatte, hatte nach seinem Gerichtserfolg angekündigt, er wolle an den in sechs Tagen beginnenden Australian Open teilnehmen. "Ich bin hierher geflogen, um bei einem der wichtigsten Events, die wir haben, vor fantastischen Fans zu spielen", schrieb er am Montag auf Instagram.  #corona #djokovic #tennis Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

NOVAK DJOKOVIC: Abschiebung ist durch! So reagiert der ungeimpfte Tennisstar auf die Entscheidung

23379
181
00:02:24
16.01.2022

NOVAK DJOKOVIC: Abschiebung ist durch! So reagiert der ungeimpfte Tennisstar auf die Entscheidung Abschiebung statt Australian Open: Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic hat am Sonntag den Kampf gegen seine Abschiebung aus Australien endgültig verloren. Ein Bundesgericht in Melbourne wies seinen Einspruch gegen den Entzug seines Visums zurück. Bereits wenige Stunden später verließ der ungeimpfte Weltranglistenerste Melbourne an Bord einer Maschine in Richtung Dubai. Die Entscheidung in dem spektakulären Rechtsstreit fiel einen Tag vor Beginn des Tennisturniers Australian Open.  Nach zweimaligem Visumsentzug durch die australischen Behörden hatte Djokovic einen letzten Versuch unternommen, seine Ausweisung zu verhindern und damit seine Teilnahme an den Australian Open in Melbourne zu ermöglichen. Nach einer Dringlichkeitssitzung entschieden sich die drei Bundesrichter am Sonntag jedoch einstimmig, den Antrag abzulehnen. Ein "enttäuschter" Djokovic kündigte daraufhin an, sich der Entscheidung zu fügen und bei der Abschiebung mit den Behörden zu kooperieren. "Das Gericht hat beschlossen, dass der abgeänderte Antrag kostenpflichtig abzuweisen ist", erklärte der Vorsitzende Richter James Allsop. Djokovic muss somit auch die Gerichtskosten tragen. Die australischen Behörden hatten das Visum des 34-jährigen Serben bereits bei der Einreise am 5. Januar für ungültig erklärt, weil er statt des vorgeschriebenen Impfnachweises eine ihm nicht zustehende medizinische Ausnahmegenehmigung vorgelegt hatte. Nachdem ein Richter Anfang der Woche einem Einspruch von Djokovics Anwälten wegen eines Verfahrensfehlers stattgegeben hatte, annullierte Einwanderungsminister Alex Hawke am Freitag aus "Gründen der Gesundheit und der öffentlichen Ordnung" das Visum zum zweiten Mal. In einer Stellungnahme für das Gericht verteidigte Hawke die Entscheidung: Zwar gehe von Djokovic nur ein "gerinfügiges" Infektionsrisiko aus, doch könne seine Einreise die Stimmung gegen Impfungen anheizen sowie radikale Impfgegner zu Protestkundgebungen animieren.  Den Einwand von Djokovics Anwälten, dass ihr Mandant nicht der Bewegung der Corona-Impfgegner angehöre und die australische Regierung seine Ansichten nicht kennen könne, wies Regierungsanwalt Stephen Lloyd zurück. Djokovic habe seine Haltung durch die fehlende Impfung und wiederholte Missachtung von Corona-Sicherheitsmaßnahmen deutlich gemacht, argumentierte Lloyd. Er sei, "ob zu Recht oder Unrecht", zu einer "Ikone für die Impfgegner geworden". Das Gericht folgte nicht ausdrücklich dieser Argumentation. Es befand lediglich, dass Hawkes Entscheidung gemäß der geltenden Regeln, die dem Minister außergewöhnliche und fast unanfechtbare Exekutivbefugnisse verleihen, rechtmäßig sei. Hawke begrüßte die Entscheidung: Australiens "strikte Grenzschutzpolitik" habe die Menschen während der Pandemie geschützt, erklärte er. Sie sei auch "von grundlegender Bedeutung für den Schutz des sozialen Zusammenhalts in Australien". Für Djokovic stand in dem Verfahren viel auf dem Spiel: Die Teilnahme an den Australian Open in Melbourne, die er bereits neun Mal gewonnen hat, bleibt ihm verwehrt - er wollte bei dem Turnier als erster Tennisspieler überhaupt den 21. Grand-Slam-Titel holen und hätte bereits Montagabend sein erstes Match spielen sollen. Stattdessen verbrachte er den Großteil seiner Zeit in Abschiebehaft und musste nun Australien wieder verlassen. Es sei ihm "unangenehm", dass sein Fall die Australian Open überschattet habe, erklärte Djokovic kurz vor seinem Abflug. Aber er hoffe, "dass wir uns jetzt alle auf das Spiel und das Turnier konzentrieren können, das ich liebe."  Die Angelegenheit hat sich allerdings zu einem Politikum entwickelt. Die australische Regierung ist besorgt wegen des Unmuts, den Djokovics Einreise bei vielen Bürgern auslöste, nachdem sie in den vergangenen Monaten unter langen Corona-Lockdowns und strikten Einreisebeschränkungen zu leiden hatten. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic dagegen sprach von einer "politischen Hexenjagd" gegen den Tennisstar. #djokovic #australien #corona Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt I nachrichten aktuell

Bundesgericht: Djokovic muss Australien verlassen

47356
853
00:08:57
16.01.2022

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic kann seinen Titel bei den Australian Open nicht verteidigen und muss das Land verlassen. Der Weltranglisten-Erste hat am Sonntag in seiner Visums-Frage vor dem australischen Bundesgericht verloren. Wie das Gericht entschied, wurde der Einspruch des 34-Jährigen gegen seine verweigerte Einreise und die Annullierung des Visums abgelehnt. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, hieß es in der Bekanntgabe der drei Richter James Allsop, Anthony Besanko und David O'Callaghan. Die Begründung solle frühestens am Montag, dem ersten Turniertag der Australian Open, erfolgen. Djokovic müsse die Kosten des Verfahrens zahlen. "Ich bin extrem enttäuscht über die Entscheidung", teilte Djokovic kurz darauf in einer Stellungnahme mit, aus der mehrere Medien zitierten. Das Urteil ist die abschließende Wendung in der Einreise-Geschichte, die seit knapp zwei Wochen weit über die Tennis-Szene hinaus internationales Interesse auf sich gezogen hat. «Ich fühle mich unwohl, dass ich der Fokus der vergangenen Wochen gewesen bin, und ich hoffe, dass wir uns nun alle auf das Spiel und das Turnier, das ich liebe, konzentrieren können», so Djokovic. 🤍

NOVAK DJOKOVIC: Entscheidung gefallen! Ungeimpfter Tennisstar muss Australien verlassen I WELT News

36607
534
00:04:26
16.01.2022

NOVAK DJOKOVIC: Entscheidung gefallen! Ungeimpfter Tennisstar muss Australien verlassen I WELT News Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic hat den Kampf gegen seine Abschiebung aus Australien verloren. Einen Tag vor dem Start der Australian Open wies ein Bundesgericht in Melbourne am Sonntag Djokovics Einspruch gegen den Entzug seines Visums zurück. Die australische Regierung hatte dem 34-jährigen Serben sein Visum entzogen, weil er Anfang Januar ohne die vorgeschriebene Corona-Impfung eingereist war. "Das Gericht hat beschlossen, dass der abgeänderte Antrag kostenpflichtig abzuweisen ist", erklärte der Vorsitzende Richter James Allsop nach der Entscheidung. Djokovic muss also nicht nur das Land verlassen, sondern auch die Gerichtskosten tragen. Für Djokovic, der bei der Einreise statt eines Impf-Nachweises eine medizinische Ausnahmegenehmigung vorgelegt hatte, stand in dem Verfahren viel auf dem Spiel: Nach seiner Niederlage muss der Weltranglistenerste nun bis zu seiner Ausreise aus Australien in Gewahrsam bleiben. Die Teilnahme an den Australian Open in Melbourne, die er bereits neun Mal gewonnen hat, bleibt ihm verwehrt. Djokovic wollte bei dem Turnier als erster Tennisspieler überhaupt den 21. Grand-Slam-Titel holen.  Djokovics Fall war am Sonntag in einer Dringlichkeitssitzung von drei Bundesrichtern verhandelt worden. Der Weltranglistenerste wurde dafür aus seiner Abschiebehaft in einem früheren Hotel in Melbourne in die Kanzlei seiner Anwälte gefahren, um von dort aus die Verhandlung zu verfolgen. Djokovic war am Samstag erneut in Gewahrsam genommen worden, nachdem die australische Regierung sein Visum ein zweites Mal für ungültig erklärt hatte. Einwanderungsminister Alex Hawke räumte laut Gerichtsunterlagen zwar ein, dass das von Djokovic ausgehende Infektionsrisiko "geringfügig" sei. Die Einreise des Tennisspielers könne aber zur Missachtung von Corona-Regeln im Land führen, eine "Anti-Impf-Stimmung fördern" und sogar zu "Unruhen" beitragen. Djokovics Anwälte warfen der australischen Regierung dagegen vor, ihre Argumentation sei "unlogisch" und "irrational". Djokovic gehöre nicht der Bewegung der Corona-Impfgegner an. Die Angelegenheit hat sich längst zu einem Politikum entwickelt. Der serbische Präsident Aleksandar Vucic richtete schwere Vorwürfe gegen die australischen Behörden. Die australische Regierung ist wiederum besorgt wegen des Unmuts, den Djokovics Einreise bei vielen Bürgern auslöste, nachdem sie in den vergangenen Monaten unter langen Corona-Lockdowns und strikten Einreisebeschränkungen zu leiden hatten.  #djokovic #australien #corona Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt I nachrichten aktuell

Gericht weist Einspruch zurück: Djokovic muss Australien verlassen

5246
60
203
00:00:54
16.01.2022

Kurz vor dem Start der Australien Open beschloss das Bundesgericht in Melbourne, dass der serbische Tennis-Star Ausreisen und zusätzlich die Gerichtskosten tragen muss. Bis zu seiner Ausreise muss er in Gewahrsam bleiben. © AFP, EPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍

Einreise-Krimi um Novak Djokovic: Diese Geschichte hat keine Gewinner | Reif ist Live

10217
58
146
00:04:55
09.01.2022

Der Einreise-Krimi um Tennis-Star Novak Djokovic. Darf er nun nach Australien einreisen und an den Australian Open teilnehmen oder nicht? Der Fall Djokovic beschäftigt diesmal sogar Fußball-Experte Marcel Reif, der eins sofort klarstellt: Hier geht es längst nicht mehr um Tennis. #NovakDjokovic #Tennis #ReifistLive 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

DJOKOVIC: Ungeimpfter Tennisstar auf dem Weg nach Belgrad

660
6
00:01:08
17.01.2022

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic ist nach seiner erzwungenen Ausreise aus Australien Informationen der Nachrichtenagentur AP zufolge auf dem Weg nach Belgrad. Der 34-Jährige werde am Montag um 12.10 Uhr in der Hauptstadt seines Heimatlandes ankommen, hieß es. Djokovic war am Montagmorgen zunächst in Dubai gelandet. Der Weltranglisten-Erste war am Sonntagabend aus Melbourne abgereist, nachdem das Bundesgericht Australiens seinen Einspruch gegen die Annullierung des Visums abgelehnt hatte. Seine Hoffnungen auf den zehnten Titel bei den Australian Open waren damit einen Tag vor dem Turnierauftakt zu Ende gegangen. Der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Djokovic wollte mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung am Grand-Slam-Turnier teilnehmen, die Behörden hatten ihm aber die Einreise verweigert. #djokovic #corona #ungeimpft Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

UNGEIMPFT? AUSTRALIEN erklärt Visum von Tennisstar DJOKOVIC für ungültig

15232
175
00:06:28
06.01.2022

Das Tauziehen um die Einreise von Tennis-Star Novak Djokovic nach Australien wird zunehmend zum Politikum: In Serbien führte die Nachricht, dass dem Weltranglistenersten wegen Nichterfüllung der Corona-Einreisebestimmungen die Abschiebung droht, zu einem Aufschrei; Präsident Aleksandar Vucic sprach am Donnerstag von einer "politischen Hetzjagd" auf Djokovic. Bis zu einer am Montag angesetzten Gerichtsverhandlung über einen Einspruch von Djokovic wird der 34-Jährige nun nicht abgeschoben und darf in Australien bleiben. Australische Grenzschützer hatten dem impfskeptischen Tennis-Star am Mittwochabend (Ortszeit) die Einreise in Melbourne wegen fehlender Dokumente verweigert. Djokovic wurde stundenlang am Flughafen festgesetzt, später wurde er zu einem umstrittenen Hotel gebracht, in das den Behörden auch als Haftanstalt für Migranten dient. Vukic warf den australischen Behörden bereits am Mittwochabend vor, Djokovic "schlecht zu behandeln". Am Donnerstag sprach der serbische Präsident von einer "politischen Hetzjagd" auf den Tennisstar, "an der sich alle beteiligen" - einschließlich Australiens Premierminister Scott Morrison. Die serbischen Behörden würden alles unternehmen, um Djokovic zu helfen, sagte Vucic weiter. Er kündigte unter anderem ein Gespräch von Regierungschefin Ana Brnabic mit einem hochrangigen Beamten des australischen Einwanderungsministerium an. Nach Angaben des australischen Grenzschutzes wurde Djokovics Visum für das Land wegen fehlender Nachweise annulliert. Der Tennis-Star, der seinen Impfstatus nicht öffentlich macht und sich wiederholt kritisch gegen Corona-Impfungen geäußert hatte, war in Melbourne gelandet, nachdem er laut eigenen Angaben eine medizinische Ausnahmegenehmigung für die Australian Open erhalten hatte. Demnach sollte er nicht nachweisen müssen, dass er vollständig gegen Covid-19 geimpft ist. Die Ausnahmegenehmigung, die von den Turnierveranstaltern nach Rücksprache mit zwei medizinischen Gremien erteilt wurde, löste in Australien Wut und Unverständnis aus. Das Land kämpft seit zwei Jahren mit drastischen Einreisesperren und Einschränkungen für alle Bewohner gegen die Pandemie und hatte lange Zeit einige der strengsten Reisebeschränkungen der Welt. Regierungschef Morrison verteidigte das Vorgehen der Grenzschützer. "Regeln sind Regeln und es gibt keine Spezialfälle", sagte er. Djokovic, der sich bereits mindestens einmal mit dem Coronavirus infiziert hat, legte Einspruch gegen die Entscheidung ein. In einer ersten Anhörung vor einem Richter in Melbourne versicherte Regierungsanwalt Christopher Tran, dass der 34-Jährige nicht vor der nächsten Anhörung abgeschoben werde. Seinerseits machte Richter Anthony Kelly deutlich, dass die Justiz den Fall mit der gebotenen Sorgfalt untersuchen werde. Für eine Teilnahme Djokovics an den am 17. Januar beginnenden Australian Open könnte es somit - unabhängig vom Ausgang des Verfahrens - knapp werden. Eine buntgemischte Gruppe aus fahnenschwingenden Serben, Impfgegnern und Flüchtlingshelfern versammelte sich am Donnerstag vor dem "Park Hotel", in dem Djokovic untergebracht sein soll. Das Hotel hat einen schlechten Ruf. Derzeit sollen 32 Migranten dort in engen Zimmern untergebracht sein. Sie dürfen das Hotel nicht verlassen, und niemand außer dem Personal darf das Hotel betreten.  Belgrad will die australischen Behörden dazu bringen, Djokovic in dem Haus wohnen zu lassen, das er für die Australian Open gemietet hatte. Vucic bezeichnete das "Park Hotel" als "im wahrsten Sinne des Wortes infam". Er fürchte, dass "diese Art der politischen Hetze" gegen den Tennisstar weitergehen werde, da er auf dem Tennisplatz unbesiegbar sei, fügte der serbische Präsident hinzu. Auf wenig Mitleid stieß Djokovics Fall hingegen bei seinem Rivalen Rafael Nadal. "Wenn man geimpft ist, kann man bei den Australian Open und überall spielen; und meiner Meinung nach hat die Welt genug gelitten, um sich nicht an die Regeln zu halten", sagte der Spanier. Djokovic habe seine "eigenen Entscheidungen getroffen", sagte er weiter. Dies stehe jedem frei, "aber dann gibt es Konsequenzen". #Djokovic #Australien #Ungeimpft Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt

Gericht gibt Djokovic Recht: Tennis-Star darf (vorerst!) in Australien bleiben

17031
163
443
00:09:18
10.01.2022

Seit Mitternacht (deutscher Zeit) lief in Australien die Gerichtsverhandlung um die Einreise von Tennis-Star Novak Djokovic. Nun gibt es eine erste Entscheidung: Dem Einspruch des Serben gegen seine verweigerte Einreise nach Down Under ist stattgegeben worden! Das entschied der „Federal Circuit and Family Court of Australia“ am Montag in Melbourne. Richter Anthony Kelly erklärte, dass die Zurückziehung seines Visums bei der Einreise nicht rechtens war. Die Nummer 1 der Welt darf in Australien bleiben. Ob der Titelverteidiger aber wirklich bei den Australian Open (ab 17. Januar) starten darf, ist weiter offen! Australiens-Einwanderungsminister Alex Hawke hat nach dem Urteil vier Stunden Zeit, von seinem Vetorecht Gebrauch zu machen. „Ich glaube, Djokovic wusste, dass das Ganze mit einem Risiko verbunden ist“, ordnet Sport-Chefredakteur das Vorgehen des Weltranglistenersten ein. #Djokovic #Australien #AustralianOpen 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

Einreise-Streit: Andreas du Rieux zum Djokovic-Skandal

4171
50
58
00:08:46
16.01.2022

Besuche auch unsere anderen Kanäle: *Mehr Videos: 🤍oe24.at/video +Facebook: facebook.com/oe24.at/ -Instagram: instagram.com/oe24.at/

Novak Djokovic supporters protest outside Australian Open venue

3548
73
6
00:00:59
15.01.2022

Djokovic’s effort to play in the Australian Open moved to a higher court Saturday

Neue Fragen zu Einreise-Angaben: Hängepartie um Djokovic geht weiter | SID

36
0
00:00:48
11.01.2022

Tennis-Superstar Novak Djokovic trainiert nach seinem juristischen Teilerfolg erneut auf der Anlage der Australian Open in Melbourne. Doch seine Angaben auf den Einreiseformularen werfen neue Fragen auf, die Behörden prüfen weitere Schritte. Das Video gefällt dir? ► Abonniere unseren Kanal: 🤍 Du möchtest täglich die wichtigsten Meldungen vom SID erhalten? ►Registriere dich für unseren Newsletter: 🤍 Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist die multimediale Sportnachrichtenagentur und Video ist unser Lieblingsspielfeld. ► Website: 🤍 ► Facebook: 🤍 ► Twitter: 🤍 ► Instagram: 🤍 Impressum: 🤍

NOVAK DJOKOVIC: Tennisstar muss Australien verlassen

2410
34
00:00:56
16.01.2022

NOVAK DJOKOVIC: Tennisstar muss Australien verlassen Novak Djokovic darf nicht an den Australian Open teilnehmen und muss ausreisen. Wie das Bundesgericht in Australien am Sonntag entschied, wurde der Einspruch des serbischen Tennisprofis gegen seine verweigerte Einreise und die Annullierung des Visums abgelehnt. #djokovic #corona #australien Der WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Abonniere den WELT YouTube Channel 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Unsere Reportagen & Dokumentationen 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 WELT Nachrichtensender auf Instagram 🤍 WELT auf Instagram 🤍 In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team I 2022 nachrichten aktuell

Spanische Behörden beleuchten den Fall Djokovic

55180
102
151
00:01:12
17.01.2022

Novak Djokovic ist weg aus Australien und will sich nach dem Einreise-Krimi rund um die Australian Open erst einmal zurückziehen. Die Frage ist: Warum reist er dafür in seine serbische Heimat, obwohl die ursprünglichen Pläne waren, in sein Haus nach Marbella zu gehen? Der Grunde könnte bei den spanischen Behörden liegen. #Djokovic #AustralianOpen #BILDLive 📺 JETZT Sendersuchlauf starten und den neuen TV-Kanal BILD LIVE einstellen. Eine Anleitung für dein Gerät findest du hier: 🤍 🔴 Alle Infos unter 🤍 🍿 Unser BILD LIVE Sendeplan: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 ⚽️ Alles vom Sport - 24/7 - Jetzt die Sport BILD App downloaden! ►Android: 🤍 ►iOS: 🤍 ⚽️Folge uns auf Facebook: 🤍 ⚽️Komm in unsere WettInsider-Gruppe: 🤍 ⚽️Werde Teil der Phrasenmäher-Gang: 🤍

Назад
Что ищут прямо сейчас на
djokovic ausreise sirenele ep 4 sabji diye maggi recipe king dragon Płazy Signal Sava (River) EDO Examen corrigé perucko jezero буквы из шоколада zakon bijav pabuji ki pad bhag 1 uspavanka EHC Crew Hindupuram MLA Balakrishna muzika doline sprece เห็ด​หนาม мистические истории тв3 Michael Finch